Filtermedien

 

 

 

AFM® ACTIVATED FILTER MEDIA

 

WAS IST AFM® ?
AFM® (Activated Filter Media) ist das Ergebnis von 35 Jahren Forschung & Entwicklung und ist
ein direkter Ersatz für Sand in allen Arten von Sandfiltern. AFM® besteht aus grünem und
braunem Recyclingglas und durchläuft einen einzigartigen Aktivierungsprozess um elbstreinigend
zu werden und eine überlegene mechanische und elektrostatische Filterleistung zu erreichen.

 

STARKE EIGENSCHAFTEN

Selbstreinigende Oberfläche zur Verhinderung von Biofilmbildung in Sandfiltern

Stark vergrösserte Oberfläche für eine bessere Filtrationsleistung

Hydrophobe Oberfläche zur verbesserten Adsorption von organischen Stoffen

 

 

EINZIGARTIGE VORTEILE

  • Kristallklares Wasser:
    Filtriert ohne Flockung bis 1 Mikron Filtrationsschärfe

  • Gesündere Luft:
    Reduziert schädliche Chlornebenreaktionsprodukte und Chlorgeruch um 50%
  • Geringere Kosten:
    Reduziert Rückspülwasser und Chlorverbrauch

  • Nachhaltige Filtration:
    Besitzt eine längere Lebensdauer als alle anderen Filtermaterialien

 

 

SAUBERES UND KRISTALLKLARES WASSER
Selbstreinigende Oberfläche

 

 

 

 

 

 


Wie überleben Bakterien in einem Schwimmbad?
Innerhalb weniger Tage besiedeln heterotrophe Bakterien alle Oberflächen, die mit Wasser in
Berührung kommen. Die größte Oberfläche, die in einem Schwimmbad mit Wasser in Berührung
kommt, ist der Quarzsand im Filter. 1 m3 Quarzsand hat eine Oberfläche von 3000 m2.
Bakterien docken an der Oberfläche der Sandkörner an und sondern innerhalb von Sekunden
einen Schleim aus, um sich vor Oxidationsmitteln zu schützen. Das nennt man einen Biofilm. In
Biofilmen können Bakterien sich exponentiell vermehren. Selbst hohe Chlorkonzentrationen und
gute Rückspülung können diesen biologischen Prozess nicht komplett unterbinden.

Ein Filtermaterial mit einzigartigen Eigenschaften Einer der Hauptunterschiede zwischen AFM®
und anderen Filtermedien wie Sand und Glassand ist der Aktivierungsprozess. Sobald Wasser
durch den Filter fließt und mit AFM® in Kontakt kommt, wird eine geringe Menge freier adikale
(O. und OH.) auf der Oberfläche der Körner gebildet. Dank ihrer hohen Oxidationskraft
erhindern diese freien Radikale die Bildung von Biofilm.

 

 

 

 

 

 

 

Die 3 Hauptprobleme des Biofilms

1. UNREGELMÄßIGE UND UNZUVERLÄSSIGE FILTRATIONSLEISTUNG
Nach 6 bis 12 Monaten beginnt der Biofilm den Sand zu verklumpen und es kommt zu
Kanalbildungen im Filter. Die Filtrationsleistung wird dadurch drastisch reduziert.
Mit AFM® ist die Filtrationsleistung wesentlich besser und bleibt über viele Jahre gleich hoch.
Es gibt keine Kanalbildungen und es kann kein ungefiltertes Wasser ins Schwimmbad gelangen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


2. KRANKHEITSERREGER
Der Sand im Filter ist eine Brutstätte für Krankheitserreger wie z.B. Pseudomonaden, Amöben
und damit auch Legionellen. Amöben können nur in Biofilmen leben. Sie dienen Legionellen als
Wirte. Dank der selbstreinigenden Oberfläche, verhindert AFM® die Bildung von Biofilm im
Filterbett. Damit gibt es keine Pseudomonaden und keine Amöben. Als Folge reduziert sich auch
das Infektionsrisiko durch Legionellen erheblich.

3. TRICHLORAMIN – CHLORGERUCH
Badegäste scheiden beim Baden Schweiß und Urin aus. Schweiss und Urin bestehen zu 80% aus
Harnstoff. Dieses organische Molekül wird von heterotrophen Bakterien im Biofilm in
Ammonium (NH4) umgesetzt, welches dann mit Chlor zu anorganischen Chloraminen (Mono-,
Di- und Trichloramin) reagiert. Trichloramin ist sehr flüchtig, gast aus dem Wasser aus und ist
für den unangenehmen Chlorgeruch in der Luft verantwortlich. Es führt zu Irritationen der Haut,
der Augen und schädigt die Lungen. Mit AFM® gibt es keine biologische Umwandlung von
Harnstoff zu Ammonium in Ihrem Filter:
Kein Biofilm - Kein Trichloramin - Kein Chlorgeruch!



 

 

 

 

 



DIE HÖCHSTE PERFORMANCE
AFM® bietet die beste Filtration

AFM® filtriert viel feiner als Quarz- oder Glassand. Das unabhängige europäische Labor für
Filtrationstests IFTS (www.ifts-sls.com) hat AFM®, Quarzsand und verschiedene Glassande
getestet. Alle Tests wurden mit neuem Filtermaterial bei 20m/h Filtrationsgeschwindigkeit und
ohne Zugabe von Flockungsmitteln durchgeführt. Es wurden folgende Ergebnisse erzielt:
• AFM® ng: Filtriert 95% aller Partikel bis zu 1 Mikron.
• AFM® : Filtriert 95% aller Partikel bis zu 4 Mikron.
• Sand: Filtriert 95% aller Partikel bis zu 20 Mikron.
• Glassand: Filtriert 95% aller Partikel bis zu >25 Mikron.

 

 

 

 

 

 

WARUM IST AFM® BESSER?
MESOPORÖSE STRUKTUR
Das 3-stufige Aktivierungsverfahren vergrößert die Kornoberfläche und schafft eine mesoporöse
Oberflächenstruktur. Dies zielt darauf ab, die wasserberührte Oberfläche (m2) des AFM® zu
erhöhen. Diese Eigenschaft ermöglicht es AFM®, mechanisch mehr Partikel als Sand und andere
Glasfiltermedien zu erfassen und eine viel größere Oberfläche für die Adsorption feiner Partikel
zu erhalten.

 

 

 

 


AKTIVIERTE HYDROPHOBE OBERFLÄCHE
Unser Aktivierungsprozess schafft eine hydrophobe – also wasserabweisende – Oberfläche. Die
meisten organischen Stoffe sind hydrophob und werden am besten mit einem hydrophoben
Filtermaterial gefiltert. AFM®-ng kann Partikel bis zu 1 Mikron Grösse und ca. 50% mehr
organische Substanzen als Sand und andere Glasfiltermedien ausfiltrieren.

 

 

WARUM IST DIE AKTIVIERUNG SO WICHTIG?

  • Reduzierter Chlorverbrauch
    Alles, was herausgefiltert und im Rückspülprozess entfernt werden kann, muss nicht mit
    Chlor oxidiert werden. Die überlegene Filtrationsleistung des AFM® ermöglicht somit eine
    Chloreinsparung von bis zu 30%. Um den Verbrauch von Desinfektionsmitteln noch weiter
    zu reduzieren, empfehlen wir eine durchgehende Filtration mit geringer Durchflussmenge
    (15-30m/h) unter Verwendung einer drehzahlgeregelten Pumpe.

  • Kristallklares Wasser und beste Luftqualität
    Chlor ist ein ausgezeichnetes Desinfektionsmittel. Aber wenn es mit organischen Substanzen
    reagiert, produziert es unerwünschte, gesundheitsschädliche Reaktionsnebenprodukte,
    welche Trihalogenmethane (THM’s) genannt werden. Der prominenteste Vertreter der
    THM’s ist Chloroform (CHCl3). Chloroform ist flüchtig und wird über die Lungen in den
    Blutkreislauf aufgenommen. Es ist ein Betäubungsmittel, wirkt auf das Nervensystem und
    ist speziell für Kleinkinder schädlich.

AFM® kann viel mehr organische Substanzen als Quarzsand entfernen. Je weniger organische
Stoffe im Wasser sind, desto weniger THM’s können gebildet werden.
Mit AFM® reduziert sich die Bildung von Chloroform und anderen THMs um ca. 50%.

 

 

DIE TIEFSTEN BETRIEBSKOSTEN

  • Bis zu 50% weniger Rückspülwasser
    Nach DIN 19643 beträgt die Rükspülgeschwindigkeit bei Sandfilter, die auch mit Sand
    gefüllt sind, 50 m/h bis 65 m/h, bei einer Spülzeit bis zu 7 Minuten. AFM® benötigt, weil
    es 15% leichter als Sand ist, nur eine Spülgeschwindigkeit von 40 - 50m/h um mindestens
    10% Filterbettausdehnung zu erreichen. Auch die Spüleffizienz von AFM® ist besser als die
    von Sand, da es nicht zur Verklebung der Körner kommt. Deshalb braucht es auch keine
    Luftspülung. Mit einer Spüldauer von 4 Minuten werden alle Partikel ausgespült. Dadurch
    können bis zu 50% des Rückspülwassers eingespart werden. In den meisten europäischen
    Ländern errechnet sich eine Kostenersparnis von 5€€ pro m3 Wasser: 2€€/m3 für Frisch-
    und Abwasser und 3€€/m3 für dessen Beheizung um 20°.

FÜR ALLE SANDFILTER

  • Für die besten Filtrationsergebnisse und Energieeinsparungen
    empfehlen wir Frequenzgesteuerte Pumpen einzusetzen. Die Filtration sollte 24
    Stunden in Betrieb sein. Aber mit angepassten Geschwindigkeiten. Stellen Sie die
    Drehzahlen Ihrer Pumpe wie folgt ein:

    Filtrationsgeschwindigkeit zwischen 15 bis 30m/h : Für den Badebetrieb
    empfehlen wir eine Filtrationsgeschwindigkeit von 30m/h. In der Nacht empfehlen
    wir, die Umwälzleistung um 50% zu reduzieren. Ihr Energieverbrauch sinkt in
    dieser Zeit um 75% und Ihr Filtrationsergebnis steigt um den Faktor 4.

    Rückspülgeschwindigkeit: 40-50m/h : Jedes Filtermaterial muss
    durch Rückspülung gereinigt werden. Hier will man möglichst eine hohe
    Spülgeschwindigkeit um das Filterbett auszudehnen und die Partikel auszuspülen.

 

Menu

  • Startseite
  • Produkte
    • Polyester-Einstückbecken
    • PP-Einstückbecken
    • Edelstahl-Schwimmbecken
    • Beton Schwimmbecken - ecoFINISH Beschichtung
    • Beton Schwimmbecken - Polyesterbeschichtung
    • Beton Schwimmbecken - Folienauskleidung
    • Beton-Kernbohrungen
    • Schwimmbad-Einbauteile
    • Gegenstromanlagen
    • Schwimmbad-Unterwasserscheinwerfer
    • Wasserpflege
    • Wasser-Filtration
    • Filtermedien
    • Schwimmbad-Steuergeräte
    • Schwimmbadwasser-Erwärmung
    • Schwimmbad-Bodensauger
    • Schwimmbad-Abdecksysteme
    • Schwimmbad-Überdachungen
    • Meß-Regel-Dosieranlagen
    • Salzelektrolyse
    • Schwimmbad-Entfeuchtung
    • Edelstahlprodukte
  • WINTERABDECKUNG
  • pARTNER
  • gALERIE
    • Lorem Dolor
    • Ipsum Adipiscing
    • Tempus Magna
    • Feugiat Veroeros
    ladengeschÄft
  • GESCHÄFTSZEITEN

KONTAKT

  • info@sued-west-pool.de
  • Tel: (0049) 7621-61112
  • Fax: (0049) 7621-65003
  • Teichweg 10
    79576 Weil am Rhein

Impressum | AGB | Datenschutz

➤